Die Generalversammlung der SG Haidgau e.V. wurde am Freitag, den 20.05.2022 um 20.10 Uhr von unserem 1. Vorstand Andreas Dorn in der Turnhalle in Haidgau eröffnet.

 

Andreas begrüßte die 21 anwesenden Mitglieder und richtete besondere Grußworte an die Ehrenmitglieder sowie Ortsvorsteherin Ernestina Frick.

 

Anschließend stellte er die satzungsgemäße Einberufung der Versammlung sowie die Tagesordnungspunkte fest.

 

Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder, die Opfer der Corona-Pandemie und des Russland-Ukraine-Krieges, folgte der Rechenschaftsbericht des Vorstandsteams durch Andreas Dorn und Mitgliederverwaltung Jessica Seitz.

 

Das Vereinsjahr 2021 war weiterhin geprägt durch die Pandemie. Bis zum 26.06.2021 fand kein Sportbetrieb statt. Danach sind wir mit 18 Gruppen wieder gestartet und konnten schlussendlich das Jahr mit 22 Gruppen beenden. Das Kursangebot wurde erweitert und insgesamt konnten drei 10er-Kurse Zumba sowie zwei Schwimmkurse mit jeweils 10 Kindern durchgeführt werden. Besonderer Dank ging hier nochmals an Erich Brauchle, der sich für eine Kooperation mit dem Schwimmbad Baienfurt stark gemacht hatte.

 

Desweiteren konnte die Boule-Gruppe mit Josef Högerle, Kick & Fun for Boys mit Jochen Beck, Volleyball mit Lisa Feser sowie Gardetanz mit Sonja Wirth und Steffi Caglioglu etabliert werden. Nachdem Marietta Etz im Juni erfolgreich den Prüfer-Lehrgang bestanden hatte, konnten wir auch nach über 2 Jahren Pause endlich wieder das Deutsche Sportabzeichen anbieten. Auch die Tischtennis-Gruppe erlebte durch eine Kooperation mit der TSG Bad Wurzach und den damit verbundenen Durchführungen von TT-Race-Turnieren und der Stadtmeisterschaft, einen Aufschwung. Weitere Kursangebote sind für 2022 schon in fester Planung.

 

Feste konnten wir nur in begrenztem Rahmen durchführen, aber der 2. Haidgauer Hofflohmarkt, diesmal mit Bewirtungsstand der SG, war wieder sehr erfolgreich und auch der Nikolausbesuch in den Kindersportgruppen kam sehr gut an.

 

Durch die Neugewinnung unserer Sponsoren konnte die Vereinskleidung entwickelt und stetig erweitert werden und präsentiert unseren Verein auch zukünftig nach außen.

 

Insgesamt zog Andreas Dorn ein durchweg positives Resümee eines sehr herausfordernden Jahres. Im Gegensatz zu manch anderen Sportvereinen konnte die SG keine Mitgliederflucht verzeichnen, wie sich auch an den anschließend durch Jessica Seitz dargelegten Mitgliederzahlen zeigte.

 

Jessica berichtete über die Entwicklung der Mitgliederzahlen im Jahr 2021. Vom Anfangsbestand mit 401 Mitgliedern konnte durch eine Zunahme der Mitglieder die Zahl auf 439 zum Jahresanfang 2022 ansteigen. Insgesamt wurden im Jahr 2021 51 Neuanträge und 13 Kündigungen verzeichnet. Dies konnte sich zum Datum der Generalversammlung nochmals steigern und wir liegen nun bei einer Gesamtmitgliederanzahl von 470. Ein stolzes Ergebnis!

 

Dann berichtete Chronistin Maria Schemmel ausführlich über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und stellte hierbei vor allem die Gewinnung der Sponsoren, die Durchführung des 2. Haidgauer Hofflohmarktes mit Bewirtung, das Grillfest für die Ehrenamtlichen und Übungsleiter, die Erneuerung der Loipenschilder, den Nikolausbesuch in den Kindergruppen, die Durchführung des 1. TT-Race-Turnieres, die Hallenputzete, die Ukraine-Spende sowie die Aktualität der Homepage in den Vordergrund.

 

 

Anschließend folgten die Berichte aus den Abteilungen Krabbelgruppe, Eltern-Kind-Turnen, Kiga Kid's, Dance for Kids, Teenies in Bewegung, Volleyball, Kick&Fun for Boys, Sportabzeichen, Turnerfrauen, Boule-Gruppe sowie Seniorensport.

 

Danach übergab Andreas Dorn das Wort an Kassiererin Sara Ademi. Diese berichtete ausführlich über Einnahmen und Ausgaben des Vereins im ideellen Tätigkeitsbereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und im Wirtschaftsbericht.

 

Es musste im Jahr 2021 leider ein Verlust in Höhe von 2.963,45 € verzeichnet werden, der aber durch stetig steigende Verbandsabgaben und dringend notwendige Investitionen zustande kam. Vor allem der Neubau des Boule-Platzes schlug hier sehr zu Buche. Allerdings ergaben die Neuanschaffungen zusammen mit dem bereits vorhandenen Inventar ein Anlagevermögen in Höhe von rund 53.275,00 € und Andreas Dorn stellte dem gegenüber die Gewinnung der langfristigen Sponsoren sowie dem Ausbau des Sportangebotes und des damit verbundenen Mitgliederzuwachses.

 

Anschließend berichtete Marina Moser kurz von der Prüfung der Kasse am 14.05.2022 im Auftrag der Kassenprüfer Sonja Wirth und Marina Moser, die Kassiererin Sara Ademi eine beanstandungslose Buchführung bescheinigte.

 

Orstvorsteherin Ernestina Frick schlug daraufhin die Entlastung der Vorstandschaft vor, die von der Versammlung einstimmig angenommen wurde.

 

  

Im Anschluss daran standen noch Wahlen auf dem Programm, die Ortsvorsteherin Ernestina Frick auf Bitte von Andreas Dorn durchführte. Bei den Wahlen ließen sich der 1. Vorstand Andreas Dorn, Jugendleiterin Nadja Messmer, Kassenprüferin Marina Moser, Chronistin Maria Schemmel sowie 1. Beisitzer Bernhard Schemmel auf weitere 2 Jahre wählen. Sonja Wirth wurde als Nachfolge für die ausscheidende Jessica Seitz in das Amt der Mitgliederverwaltung gewählt. Auf Sonja Wirth folgt Dagmar Karkos im Amt der 2. Kassenprüferin. In das neu geschaffene Amt des 2. Jugendleiters wurde Jochen Beck einstimmig gewählt, der zukünftig Nadja Messmer bei ihren wachsenden Aufgaben unterstützen wird. Der ausscheidenden Mitgliederverwaltung Jessica Seitz wurde unter Dankesworten und Applaus ein Abschiedsgeschenk überreicht.

 

 

Nach den Wahlen wurden noch siebzehn Mitglieder für ihre lange Treue zum Verein geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde in Abwesenheit Kathrin Reich geehrt. Für 30 Jahre Mitgliedschaft erhielten Fabian Konrad, Franz Heine, Alfred Wirth sen., Elisabeth Niederberger, Tobias Münsch, Simone Konrad, Agnes Konrad und Agnes Göppel in Abwesenheit die Ehrung. Für 40 Jahre Mitgliedschaft konnten in Abwesenheit Alfred Wirth jun., Bernhard Aßfalg, Marlene Bank, Daniel Wassner, Ilona Petermann, Achim Madlener und Alexander Moser geehrt werden. Den genannten Geehrten wird ihre Urkunde persönlich nachgereicht.

 

Andreas Dorn konnte aber der anwesenden Maria Schemmel ihre Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft persönlich überreichen und dankte ihr für ihre Treue gegenüber dem Verein.

 

 

Unter dem Tagesordnungspunkt Sonstiges nahm Andreas Dorn die Gelegenheit wahr und informierte die Anwesenden über die demnächst anstehenden Termine und warb um aktive Mithilfe bei der Durchführung der folgenden Feste:

 

  • Oldtimertreffen am 25.06.2022 ab 19.00 Uhr
  • 3. Haidgauer Hofflohmarkt am 23.07.2022

 

Andreas Dorn lud außerdem zu folgenden weiteren Terminen ein:

 

  • 24.06.2022 Zumba-Party mit Spendensammlung für ukrainische Flüchtlinge
  • 30.05.2022 Start des Fit-Mix-Schnupperkurses mit Susi Weishaupt
  • ab Juli Start des Yoga-Schnupperkurses mit Martina Dorn

 

Im Zuge dessen informierte Andreas Dorn noch über die vereinfachte Anmeldung zu Kursen auf der Homepage, die nun über ein spezielles Buchungssystem vorgenommen wird.

 

Abschließend ergriff die anwesende Ortsvorsteherin Ernestina Frick das Wort und richtete ihren Dank an die Vorstandschaft, allen voran an die ausscheidende Jessica Seitz für ihr großes Engagement für den Verein, vor allem in der schwierigen Zeit der SG. Frau Frick äußerte aber auch Sorge im Hinblick auf die geringe Anwesenheit der Mitglieder bei der Generalversammlung. Anschließend informierte sie über die Kapazitätsgrenzen der Halle und warb um Verständnis für die oft unvermeidliche Inanspruchnahme der Halle durch die Stadt/den Ortschaftsrat. Frau Frick sicherte der SG ihre Unterstützung bei der Beantragung von Hallenzeiten für zukünftige Schwimmkurse bei der Stadt zu. Sie bat außerdem darum, dass Reparaturmeldungen ausschließlich über die Ortsverwaltung laufen müssen. Sie lobte das neue Inventarsystem und die Neuanordnung der Sportgeräte in den Gerätegaragen und verwies nochmals auf die Wichtigkeit einen Gang zum Technikraum freizuhalten. 

 

Um 22:00 Uhr beendete Andreas Dorn mit Dankesworten die Versammlung.