Die Generalversammlung der SG Haidgau e.V. wurde am Freitag, den 28.03.2025 um 20:15 Uhr von unserem 1. Vorstand Andreas Dorn in der Turnhalle in Haidgau eröffnet.
Andreas begrüßte die 28 anwesenden Mitglieder und richtete besondere Grußworte an die Ehrenmitglieder und anwesenden Übungsleiter und Mitglieder.
Anschließend stellte er die satzungsgemäße Einberufung der Versammlung sowie die Tagesordnungspunkte fest.
Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder, die Opfer des Russland-Ukraine-Krieges und der jüngsten Naturkatastrophen, folgte der Rechenschaftsbericht des Vorstandsteams durch Andreas Dorn.
Chronistin Maria Schemmel berichtete ausführlich über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und stellte hierbei vor allem die Generalversammlung 2024, Fasnetsumzug mit einem Verpflegungsstand und Partyzelt der SG, Wintersporttag nach Oberstdorf, Traditionelle Sportplatz- und Hallenputzete, örtliche Maibaum-Hockete mit Beteiligung der SG mit dem Essenstand, Hochzeitsfeier von Lisa Feser und Jochen Beck, Teilnahme am Stadtradeln, Schulfest der Grundschule Haid, Sportplatzfest der SG Haidgau mit der 2. Auflage des Kinder- und Jugendelfmeterturniers, neue Ferienprogramm: Turndschungel, Jugendausflug zum Lasertag, Vereinsschießen im Schützenhaus, Ersthelferkurs, Weihnachtsfeier mit gemeinsamem Kegeln, die Nikolausfeier für die Kinder und Jugendlichen, sowie die Teilnahme bei der Dorfweihnacht in den Vordergrund.
Danach stellten Maria Schemmel und die anwesenden Übungsleiter die Berichte aus den folgenden Abteilungen vor:
Eltern-Kind Turnen, Kindersportgruppen, Teenies in Bewegung, Kick and Fun for Girls, Kick and Fun for Boys, Turnen 3-4 Klasse, Bambini und F-Jugend Fußball, Badminton, Volleyball, Boule, Turner Frauen, Seniorensportgruppe und Sportabzeichen.
Danach übergab Andreas Dorn das Wort an Sonja Wirth. Diese berichtete ausführlich über Einnahmen und Ausgaben des Vereins im ideellen Tätigkeitsbereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und im Wirtschaftsbericht. Es wurde im Jahr 2024 ein Rückgang von 311,84 € verzeichnet.
Sonja Wirth berichtete ebenfalls über die Entwicklung der Mitgliederzahlen im Jahr 2024.
Mitgliederzahl zum 01.01.2024 510
Mitgliederzahl zum 01.01.2025 508
Abgänge 44
Neuanträge 42
Aktuelle Mitgliederzahl am 28.03.2025 535
Im Anschluß berichtete Dagmar Karkos kurz von der Prüfung der Kasse am 06.03.2023 im Auftrag der Kassenprüferinnen Marina Moser und Dagmar Karkos, die Kassiererin Sonja Wirth eine beanstandungslose Buchführung bescheinigte.
Dann bat Andreas Dorn Franz Fugunt, um die Durchführung der Entlastungen. Franz Fugunt kam dieser Bitte gerne nach und richtete bei dieser Gelegenheit noch das Wort an die Anwesenden. Er dankte der Vorstandschaft und allen Ehrenamtlichen im Verein für ihr Engagement und gratulierte zu der durchweg positiven Vereinsentwicklung.
Franz Fugunt schlug daraufhin die Entlastung der Vorstandschaft vor, die von der Versammlung einstimmig angenommen wurde.
Im Anschluss daran standen noch Wahlen auf dem Programm. Auf Bitten von Andreas Dorn, führte Franz Fugunt die Wahlen durch.
In Ihren Ämtern wurden
2. Vorstand Jakob Schraag
Kassiererin Sonja Wirth
Schriftführer Julian Präg
Social Media Michael Gau
2. Jugendleiter Jochen Beck
2. Beisitzer Johannes Konrad
auf weitere 2 Jahre einstimmig bestätigt.
Nach den Wahlen wurden mit viel Applaus Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt.
In Anwesenheit geehrt wurden
Karl Dieing (40 Jahre), Christine Fugunt (40 Jahre)
Roland Schranz (45 Jahre), Gabriele Konrad-Schraag (45 Jahre), Klaus Bulach (45 Jahre), Friedrich Schraag (45 Jahre), Franz Fugunt (45 Jahre), Florian Schmid (45 Jahre), Alois Münsch (45 Jahre), Bernhard Schemmel (45 Jahre), Ralf Krug (45 Jahre)
In Abwesenheit geehrt wurden
Jasmin Zupfer (20 Jahre), Marina Moser (20 Jahre), Rebecca Karkos (20 Jahre)
Astrid Greshake (25 Jahre), Wolfgang Greshake (25 Jahre), Johanna Dieing (25 Jahre), Marianne Müller (25 Jahre), David John (25 Jahre)
Sonja Mayer (30 Jahre)
Brigitte Bulach (45 Jahre), Doris Bendel (45 Jahre), Ottmar Schwarz (45 Jahre), Otto Kirschbaum (45 Jahre), Hans Konrad (45 Jahre), Uschi Weizenegger (45 Jahre), Heinz Weizenegger (45 Jahre), Franz Bulach (45 Jahre), Rudolf Fitz (45 Jahre), Reinhold Schranz (45 Jahre)
Unter dem Tagesordnungspunkt Sonstiges nahm Andreas Dorn die Gelegenheit wahr und informierte die Anwesenden über die anstehenden Termine im Jahresverlauf und warb um aktive Mithilfe bei der Durchführung der folgenden Feste:
12. April Halleputze
30. April Maibaum
19.-20. Juli Sportplatzfest mit Jugendelfmeterturnier
30. August Hochzeit Familie Bohner
20. Dezember die Teilnahme am Dorfweihnachtsmarkt
Ein weiteres Highlight war die Vorstellung unserer neuen Vereinskleidung, die aufgrund von Sponsorenwechsel zustande kam. Ihr könnt euch alle bald über die neuen Designs und Farben freuen.
Anschließend dankte Andreas Dorn allen Übungsleitern und Ehrenamtlichen im Verein für ihr großes Engagement.
Um 21:15 Uhr beendete Andreas Dorn mit Dankesworten die Versammlung und lud die Anwesenden noch zum anschließenden gemütlichen Beisammensitzen ein.